Unser Ziel ist es Hunde entsprechend ihres Wesens an ein passendes Zuhause zu vermitteln.
arons Hunde-PETZ
Wir bieten alles rund um den Hund:
- P = Physiotherapie
- E = Ernährungs- und Gesundheitsberatung
- T = Training (zert. nach §11 TSchG) im Auftrag von arons Hundeschule
- Z = Zubehör- und Futterverkauf
Welpentraining
Vorbereitung auf das Flegelalter und Verstehen ihres Hundes
Unsere Welpenschule bietet Ihnen und Ihrer Fellnase den richtigen Einstieg für ein harmonisches Team
In einem 2-monatigen Training (zwei mal die Woche) begleiten wir Sie und Ihren Welpen auf den ersten gemeinsamen Schritten. Hierbei legen wir besonderen Wert auf den Aufbau einer guten Bindung und des Vertrauens zwischen Mensch und Hund. Dazu gehört unteranderem das Erlernen von Alltagssituationen während der Prägephase.
Darüberhinaus erlernen Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner spielerisch verschiedene Grundkommandos, richtiges Verhalten und Führen an der Leine und den korrekten Umgang mit seinen Artgenossen.
Am Training teilnehmen können Hunde von der 8. bis zur ca 24. Lebenswoche. Da der Welpe in den ersten Wochen besonders lernfähig ist, empfehlen wir möglichst früh mit dem Welpentraining zu beginnen, um einen bestmöglichen Trainingserfolg zu erzielen.
Teamtraining
Mensch-Hund-Bindung
In diesem Training geht es darum, dass Sie und Ihr Hund ein unschlagbares Team werden
Neben den Grundkommandos "Fuß", "Sitz", "Platz" und "Hier" geht es vor allem darum, dass Sie und Ihr Hund entspannt und gemeinsam ans Ziel kommen. Natürlich stehen auch Themen wie lockeres Leine-Laufen und Sozialisierung im Mittelpunkt.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner eine starke Bindung entsteht. Durch spielerische Beschäftigung und genaues Beobachten wird Ihr Hund nicht nur gehorchen, sondern zu Ihrem Verbündeten werden.
Wie weit man sein individuelles Team-Training perfektionieren möchte, kann selbstverständlich jeder selbst bestimmen. Arons Hundeschule bietet die Ausbildung bis zur offiziellen VDH-Begleithundprüfung (BH) und gerne auch darüber hinaus an.
Unser Sport- und Spaß Angebot ist sehr vielseitig. Jeder Hund muss individuell gefördert werden. Wir beraten Sie gerne.
Agility:
Es geht – ähnlich wie im Reitsport – um die Bewältigung eines immer wieder anders aufgebauten Parcours aus Sprüngen, Tunneln und Geräten, die Mut und Geschicklichkeit erfordern. Hier lernen Mensch und Hund hauptsächlich über Körpersprache zu kommunizieren. Agility ist die perfekte Ergänzung für sportlich-aktive und gesunde Hunde.
Mantrailing:
Mantrailing ist die perfekte Beschäftigung für die „Supernasen". Hier wird vom Hund das gefordert, was er am besten kann: Schnüffeln. Das Wort Mantrailing bedeutet Menschen verfolgen.
Im Mantrail ausgebildete Hunde nennt man Personenspürhunde oder „Mantrailer“. Der Hund sucht nach den Duftmolekülen, dem Individualgeruch der gesuchten Person. In diesem Hundesport muss der Mensch lernen seinem Hund zu vertrauen.
Dummytraining:
Das Dummytraining ist besonders geeignet für Hunde die gerne apportieren, ihre Nase einsetzen und Beute machen. Es ist eine tolle Auslastung für Jagdhunde da es die Jagdarbeit simuliert. Prädestinierte Rassen sind Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde, generell ist jedoch absolut jeder Hund zur Dummyarbeit geeignet. In diesem Training erlernen Sie den Jagdtrieb Ihres Hundes zu kontrollieren.
Longieren: Longieren eignet sich für jeden Hund. Hier geht es um Distanzarbeit. Der Mensch lenkt den Hund durch Blickkontakt, Körper- , Zeichensprache und ein paar wenigen Hörzeichen. Dies erfordert von Beiden allerhöchste Konzentration. Neben der Steigerung der Konzentrationsfähigkeit sind weitere Effekt des longieren auch die Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Hund. Hier lernt der Hund unter anderem seine Kommandos auf Entfernung auszuführen.
Treibball:
Das Ziel beim Treibball ist es, Gymnastikbälle („Schafe“), die auf einem Spielfeld (einer Wiese) in beliebiger Anordnung ausgelegt sind, in Zusammenarbeit von Mensch und Hund in ein Tor (ein „Gatter“) zu bringen. Zielgerichtetes Treiben erreicht das Team, indem der Mensch Stimme und Handgesten einsetzt und der Hund diese Anweisungen am Ball ausführt. Der Mensch muss sich also auf Distanz mit den exakt richtigen Signalen verständlich machen können, der Hund muss lernen zu arbeiten, während er sehr konzentriert auf seinen Menschen achtet. Bei diesem Sport lernen sie den Hütetrieb Ihres Hundes zu lenken.
gelenkschonendes Muskeltraining:
Dieser Kurs spricht hauptsächlich ältere oder kränkelnde Hunde an. Hier geht es um Spiel und Spaß in Kombination mit Muskeltraining. Besonderes Augenmerk wird hier auf die richtige und gelenkschonende Ausführung gelegt. Spezielle Übungen für Gleichgewicht, Beweglichkeit und Muskelaufbau helfen dabei auch im Alter sowie bei Behinderungen oder Verletzungen fit zu bleib. Wichtig sind hier auch Tipps für die Anwendung und Übung im normalen Alltagsleben. Natürlich sind auch junge und gesunde Hunde hier herzlich willkommen. In diesem Fitnessprogramm wird unsicheren Hunden viel Selbstvertrauen vermittelt.
Rally Obedience - Pacourtraining:Rally Obedience, der junge Hundesport aus den USA, kombiniert Parcours und Obedience-Übungen.Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet, der mit dem Hund arbeiten und Spaß haben möchte. Durch die abwechslungsreiche Vielfalt passt diese Sportart zu den meisten Hunden jeden Alters. Hierbei wird ein Pacours aus mehreren Stationen aufgebaut. Dieser besteht aus Schilder die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weiter geht. Hierbei sind Präzision und Tempo gefragt.
"schwierige" Hunde
Hund verstehen und Verhalten umlenken
Problemhunde - gibt es eigentlich nicht
Es gibt "schwierige" Hunde, die von ihrer Art und Rasse her eine sehr hohe Anforderung an den Halter stellen bzw. die selbst sehr hohe Bedürfnisse an Führung und Beschäftigung haben. Diese Hunde sollten auch nur von sehr erfahrenen Hundebesitzern, die ihnen ein artgerechtes Leben bieten können, gehalten werden.
Für die meisten Problemhunde aber gilt: Sie sind keine - sie haben ein Problem! Es sind "Hunde in Not", die ständig große Konflikte erleben und hierfür keine Lösungsmöglichkeiten erhalten. Es sind z. B. Hunde die in ihrer Prägephase traumatische Erlebnisse gehabt haben, Tierheim- und Auslandshunde die total eingeschüchtert und misshandelt bei ihrem Besitzer ankommen oder Hunde die sich als "Chef" des Rudels (Familie) ansehen und damit total überfordert sind. Ihre Verhaltensauffälligkeiten sind nichts anderes als Hilferufe, die vom Hundehalter oft nicht verstanden und deshalb ignoriert oder sogar - völlig zu Unrecht - bestraft werden.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund, dann bedenken Sie:
Alles, was der Hund tut, macht einen Sinn und hat seinen Grund!
Wann spricht man von einem "Problemhund"
Problemverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden:
Aggressions- und Angstverhalten gegenüber Menschen
Aggressions- und Angstverhalten unter Artgenossen
Aggressions- und Angstverhalten in der häuslichen Umgebung
Problemverhalten in normalen Alltagssituationen
Aufmerksamkeit forderndes Verhalten
Trennungsangst
Verlust der Stubenreinheit (nicht krankheitsbedingt)
Ausscheidungsprobleme im Freien u. v. m.
Zwangshandlungen bei Problemen - Stereotypien -
Kreiseln, Schwanz jagen
Flankennuckeln
Graben
Am Zaun auf- und ablaufen
Kreislaufen
Drehen an der Leine
Monotones Belle
Wenn Sie bereit sind an der Situation mit ihrem Hund, aber auch an Sich selbst, Veränderungen vorzunehmen, dann sind wir gerne bereit aus Ihnen ein gutes Mensch-Hund-Team zu machen.
Ulla bietet Einzeltraining sowie Hausbesuche an. So kann in gewohnter Umgebung gezielt an ihren individuell störenden Situationen gearbeitet werden. Ohne Stress und ohne Ablenkung.
Vereinbaren Sie mit Ulla einen individuellen Termin.
Prüfungs Vorbereitung
Vorbereitung für Prüfungen
In kleinen Gruppen werden die Abläufe und Anforderungen für verschiedene Prüfungen trainiert und geübt.
Begleithundprüfungen verschiedener Stufen aber auch Dummyprüfungen.
Vorbereitung und Training findet in unserer Hundeschule statt.