Hund verstehen und Verhalten umlenken
"schwierige" Hunde
Problemhunde - gibt es eigentlich nicht
Es gibt „schwierige“ Hunde, die von ihrer Art und Rasse her eine sehr hohe Anforderung an den Halter stellen bzw. die selbst sehr hohe Bedürfnisse an Führung und Beschäftigung haben. Diese Hunde sollten auch nur von sehr erfahrenen Hundebesitzern, die ihnen ein artgerechtes Leben bieten können, gehalten werden.
Für die meisten Problemhunde aber gilt: Sie sind keine – sie haben ein Problem!
Es sind „Hunde in Not“, die ständig große Konflikte erleben und hierfür keine Lösungsmöglichkeiten erhalten. Es sind z. B. Hunde die in ihrer Prägephase traumatische Erlebnisse gehabt haben, Tierheim- und Auslandshunde die total eingeschüchtert und misshandelt bei ihrem Besitzer ankommen oder Hunde die sich als „Chef“ des Rudels (Familie) ansehen und damit total überfordert sind. Ihre Verhaltensauffälligkeiten sind nichts anderes als Hilferufe, die vom Hundehalter oft nicht verstanden und deshalb ignoriert oder sogar – völlig zu Unrecht – bestraft werden.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund, dann bedenken Sie:
Alles, was der Hund tut, macht einen Sinn und hat seinen Grund !
Wann spricht man von einem "Problemhund" Problemverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden:
Problemverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden:
- Aggressions- und Angstverhalten gegenüber Menschen
- Aggressions- und Angstverhalten unter Artgenossen
- Aggressions- und Angstverhalten in der häuslichen Umgebung
- Problemverhalten in normalen Alltagssituationen
- Aufmerksamkeit forderndes Verhalten
- Trennungsangst
- Verlust der Stubenreinheit (nicht krankheitsbedingt)
- Ausscheidungsprobleme im Freien u. v. m.
Problemverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden:
- Kreiseln, Schwanz jagen
- Flankennuckeln
- Graben
- Am Zaun auf- und ablaufen
- Kreislaufen
- Drehen an der Leine
- Monotones Bellen
Wenn Sie bereit sind an der Situation mit ihrem Hund, aber auch an Sich selbst, Veränderungen vorzunehmen, dann sind wir gerne bereit aus Ihnen ein gutes Mensch-Hund-Team zu machen.
Ulla bietet Einzeltraining sowie Hausbesuche an. So kann in gewohnter Umgebung gezielt an ihren individuell störenden Situationen gearbeitet werden. Ohne Stress und ohne Ablenkung.
Vereinbaren Sie mit Ulla einen individuellen Termin.
